Skip to main content

Aktivitäten und Engagement.

Unsere Angebote und Projekte sind vielseitig und sind nur durch die Unterstützung vieler Menschen und Unternehmen möglich.


Ein Benefizkonzert zugunsten des Kinderschutzbundes

Als uns der Anruf der Kreispolizeibehörde Herford erreichte, waren wir sprachlos: Ein Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters NRW unter der Leitung des US-amerikanischen Dirigenten Scott Lawton sollte im Wittekindsland stattfinden. Der Erlös sei für die Kinderschutzbundvereine Bünde, Vlotho und Herford bestimmt. Schirmherr ist Landrat Jürgen Müller.

Ein Orchester, acht Formationen, 45 Profimusiker, Filmmusik - alles live in der Evangelischen Kirche Hagedorn. Unbeschreiblich schön! Gänsehaut pur!
Wir vom Kinderschutzbund Herford freuen uns sehr, dass wir zusammen mit den Vereinen Bünde und Vlotho Anfang November bei der Kreispolizeibehörde in Herford von Landrat Müller und dem Team der Polizei einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro entgegen nehmen durften. VIELEN HERZLICHEN DANK dafür und auch ein besonderes Dankeschön an die Pastorin Ulrike Schwarze, die mit ihrer Spontanität und Herzlichkeit den Abend unvergesslich gemacht hat.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65846/5645868

Vielen Dank an die Damen des Fördervereins Lions Radewiga für die großzügige Spende

In diesem Jahr feierte der Club sein 25-jähriges Jubiläum und gewährt all die Jahre immaterielle und finanzielle Hilfe für regionale Projekte. Wir vom Kinderschutzbund Herford freuen uns sehr, dass wir erneut Unterstützung erfahren durften und dank der großzügigen Spende unsere Ferienprojekte wie die Waldwoche in den Sommerferien und den Schwimmkurs in den Herbstferien dadurch finanzieren konnten. Stellvertretetend für den gesamten Club richten wir unseren HERZLICHEN DANK an (v.l.n.r.) Ines Kortemeier und Jutta Brandtmann.

Manuela Beiter und Heike Weber (Kinderschutzbund Herford) links freuen sich sehr über die regelmäßige Spende und danken Frau Wöhler, Frau Temin-Kiy, Herr Temin-Kiy (Rewe Temin-Kiy) sehr herzlich für diese Unterstützung.

Der Rewe Temin-Kiy in Herringhausen unterstützt den Kinderschutzbund Herford seit vielen Jahren.

Eine gesunde und ausreichende Ernährung ist nicht selbstverständlich und wir freuen uns sehr, dass wir mit Unterstützung des Rewe in Herford-Herringhausen einen Beitrag dazu leisten können.

In den Lernförderungsgruppen werden an vier Nachmittagen in der Woche insgesamt mehr als 30 Kinder betreut, in schulischen Bereichen gefördert und in der sozialen Entwicklung begleitet. Wir vermitteln ebenso ein Verständnis für gesunde Lebensmittel und reichen geschnittenes Obst und Gemüse, das gern gegessen wird. Jede Woche bekommen wir dazu vom Teams des Rewe ca. 6 kg Bananen, Äpfel, Möhren, Kohlrabi, Gurken und vieles mehr. Eine Menge gesunde und leckere Lebensmittel. HERZLICHEN DANK dafür.

Schwimmen zu können, ist so wichtig!

Ertrinken ist die häufigste Todesursache bei Kindern, bedingt durch oft mangelnde Schwimmkenntnisse.
Daher ist es uns ein Anliegen, für die benachteiligten Kinder in Herford, eine Möglichkeit zu schaffen, das Schwimmen zu erlernen. In den Herbstferien findet daher schon routiniert ein Schwimmkurs im H2O statt. 

Unsere Profi-Schwimmerinnen Kathrin Bunte und Christine Tscharniel haben mit Unterstützung vom H2O insgesamt 10 Kinder trainiert, ihnen die Angst vorm Wasser genommen und Sicherheit im Schwimmen vermittelt. Drei Seepferdchen-Abzeichen konnten wir am Ende des Kurses ausgeben. Alle Kinder schafften es, mindestens ein paar Züge ohne Hilfe zu schwimmen. Drei Neu-Schwimmer trauten sich, vom „Einer“ zu springen und sogar im „Tiefen“ zu tauchen. HERZLICHEN DANK AN DAS TEAM VOM H2O für die Unterstützung.

Spiel und Spaß am Weltkindertag im September

Zum vierten Mal fand der Weltkindertag dezentral auf den Plätzen der Innenstadt statt. Wir vom Kinderschutzbund waren an der Münsterkirche präsent und hatten ein buntes, vielseitiges Programm für die Kinder vorbereitet.

Es galt, den Kindern einen schönen Tag zu gestalten, an dem sie sich ausprobieren konnten. Verschiedene Wurftechniken wie Cornhole - dabei werden kleine Sandsäckchen in einem Holzbrett versenkt -  oder Leitergolf, bei dem zwei Bälle, die mit einer Schnur verbunden sind, auf die Sprossen einer Leiter zu schwingen sind, waren nur einige Spiele, bei denen die Kinder ihre Aktivität und Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Spaß hatten sie auf jeden Fall und natürlich gab es wieder die beiiebten bunten Kinderschutzbund-Luftballons. HERZLICHEN DANK an die Pro Herford und alle Ehrenamtlichen des Kinderschutzbundes Herford, die diesen Tag für die Kinder ermöglicht haben.

Stark mit Köpfchen

In der letzten Woche vor den Sommerferien nahmen insgesamt 21 Herforder Kinder an dem Projekt „Stark mit Köpfchen“ teil. 

Die Trainerin Bellinda Peerenboom-Brinkmann zeigte den Kindern den effektivsten Weg auf, um mit den häufigsten Arten von Konflikten umzugehen. Die Kids erlangten mehr Sicherheit in ihrer Kommunikation und in ihrem Auftreten, lernten mit schwierigen Situationen umzugehen, wie beispielsweise Mobbing, Ausgrenzen und Respektlosigkeit.

Die Kinder übten in Spielszenen, ihre eigenen Grenzen klarer wahrzunehmen und selbst erkennen zu können, was gut und gesund für sie ist, um selbstbewusst Abstand von schädlichen Dingen zu nehmen. Ebenso wurden sie sensibler dafür, respektvoller miteinander umzugehen, Streitereien zu minimieren und allgemein positiver zu werden. Prägnante gemeinsam gesprochen Sätze unterstützten den Lernerfolg. Ausnahmslos jedes Kind wurde beteiligt und lernte auf Provokation de-eskalierend zu reagieren und dass es nicht auf die Meinungen und Bewertungen anderer ankommt.

Die Kinder waren intensiv und engagiert dabei und genossen in der Pause Waffeln mit Eis und Erdbeeren.

Ein tolles Projekt, das sehr gut angenommen wurde.  HERZLICHEN DANK, Bellinda.

„Mein Körper gehört mir!“

Schulung für Vorstand und Ehrenamtliche des Kinderschutzbundes durch die Theaterpädagogische Werkstatt, Osnabrück.

Am 25. Februar lud der Kinderschutzbund ins Haus-unter-den-Linden zur Erwachsenen-Aufführung „Mein Körper gehört mir“ ein, der mehr als 40 Interessierte folgten. Im Fokus stand der Umgang mit Kindern, die Sensibilisierung und auch die Reflexion des eigenen Verhaltens. Kann ich ein Kind einfach umarmen, es auf den Schoß nehmen, seine Haare kämmen, auch wenn es ziept … jedes Kind hat ein Recht auf Mitbestimmung! 

Mit Geschichten und Identifikationsfiguren, im Rollenspiel und Rollentausch, mit Sprache, Musik und viel Humor schärfte das Team der Theaterpädagogischen Werkstatt unsere Blicke und Sinne auf Kinder und Jugendliche.

Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung, die alle Teilnehmenden begeisterte. HERZLICHEN DANK an das Team der Theaterpädagogischen Werkstatt!