
Fördern. Fordern. Motivieren.
Spannende Projekte begeistern über unseres reguläres Angebot hinaus.
Unsere Angebote richten sich nicht nur direkt an Kinder und Jugendliche, sondern bieten auch Eltern eine Orientierung.

Lernförderung
Unser kostenloses Förderprogramm richtet sich an Schulkinder der 1. - 6. Klassen.
In den Gruppen der Lernförderung werden Hausaufgaben erledigt, Lerninhalte individuell vertieft und die sprachlichen, motorischen und sozialen Kompetenzen der Kinder durch verschiedene Aktionen gestärkt. Auch ein altersgerechter Umgang mit dem Computer wird vermittelt.
Fördergruppen: Montag - Donnerstag jeweils 15:00 - 17:15 Uhr
Mehr zum Thema finden Sie hier.
Elternkurse
Starke Eltern - Starke Kinder®
Ein Kurs für Mütter und Väter, die mehr Freude und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung ihrer Kinder erreichen möchten.
Der nächste Elternkurs: Starke Eltern - Starke Kinder" findet statt vom 7. September 2023 bis zum 9. November 2023, 8 Termine jeweils donnerstags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr mit Pause in den Herbstferien.
Kursgebühr 60,- Euro
Mehr zum Thema finden Sie hier.

Kinder- und Jugendtelefon
Nummer gegen Kummer 116111
Leid wegen Neid, Sad wegen Dad, Schmerz wegen Herz, Diss wegen Chris ...
Hinter der Nummer gegen Kummer verbirgt sich ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche, damit aus Fragen und Sorgen keine Probleme oder große Krisen werden. Wir geben Rat, hören zu, trösten, suchen nach Perspektiven. Anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz (freecall - unterstützt durch die Deutsche Telekom).
Montag -Samstag jeweils von 14:00 - 20:00 Uhr
Nummer gegen Kummer e.V. ist Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund. Die ehrenamtliche Beratung des Ortsvereins Herford erfährt die freundliche Unterstützung des Kreises Herford.
Mehr zum Thema finden Sie hier.

Familienpatenschaft
Unterstützung für junge Familien
Unsere Familienpatinnen geben Rat und Unterstützung bei der Bewältigung des Familienalltags und leisten Hilfe bei Fragen der Pflege, der Ernährung und der Erziehung der Kinder. Sie regen zum altersgerechten Spielen mit dem Kind an und fördern den verantwortlichen Umgang der Eltern mit ihrem Kind.
In Notsituationen können die Patenkinder und ihre Familien Sachleistungen aus unserem "Feuerwehrfonds" erhalten. In Ausnahmefällen ist auch eine Entlastung der Eltern durch stundenweise Übernahme der Betreuung des Kindes möglich. Auf Wunsch werden Kontakte zu anderen zuständigen Ansprechpartnern hergestellt.
Mehr zum Thema finden Sie hier.

Rechtsberatung für Kinder & Jugendliche
Claudia Sandmann als Rechtsanwältin für Familienrecht und Mediatorin berät professionell.
Ob bei Konflikten in der Familie, in der Schule, der Berufsausbildung oder bei Problemen mit der Polizei und Behörden. Kostenlos und vertraulich.
Selbstverständlich kannst du zum Gespräch einen Freund oder eine Freundin mitbringen.
Jederzeit unter deinerechte@kinderschutzbund-herford.de
U4_the_Kids
Jugendliche übernehmen die Patenschaft für benachteiligte Grundschulkinder.
Jugendliche an ein Ehrenamt heranführen, Verantwortung übertragen, fordern und aktiv einbinden ist der Fokus dieses Leistungsangebotes. Durch den relativ geringen Altersunterschied ist schnell eine Basis zu dem Grundschulkind aufgebaut und eine Vertrautheit entsteht.
Mehr zum Thema finden Sie hier.

Spielpatenschaft
Betreuung für Kinder in der Kinderklinik Herford
Unsere ehrenamtlichen Spielpatinnen setzen sich dafür ein, dass die Zeit im Krankenhaus für Kinder nicht einsam und langweilig wird. Gemeinsam basteln, lesen, spielen oder einfach mal ein offenes Ohr für die Nöte der Kinder haben - Vieles ist möglich. Die Spielpatinnen gehen dabei auf die Bedürfnisse der Kinder ein.